Der Brandtag zu Laurentius am 10. August

 

 

Den Ort selbst haben im Laufe der Zeit mancherlei Schicksale betroffen.

Im Jahre 1550, am Laurentiustage den 10. August, brach durch Blitzschlag ein großer Brand auf dem ganz in der Nähe des Dorfes liegenden, sogenannten Sankt Annenfelde (History), aufgestellte Garben. Der Wind führte diese brennend in`s Dorfgetrieben und mit Ausschluss der Kirche, wurde das ganze Dorf in Asche gelegt und vernichtete es vollständig.

 

Desgleichen entstand im Jahre 1752 allhier eine Feuersbrunst, die außer Kirche und Pfarre, fast das ganze Dorf verbrannte.

 

Seit dem wird der halbe Feiertag zu St. Laurentius jährlich am 10. August als ganzer Feiertag mit einem Brandfest in Milkel gefeiert.

 

Aus diesem Anlass möchte sich die Feuerwehr Milkel gemeinsam mit den Einwohnern dieses Tages besinnen. Gedacht werden soll der Zerstörung, aber auch den vielen freiwilligen Helfern die sich für den Schutz und die Hilfe einsetzen.

 

 

Brandtag 2010 Einladung 20. Oberlausitzer
Handdruckspritzentreffen
Ergebnisse Pokallauf auf den Schlosswiesen in Milkel

Programm Brandtag 2009

Bilder von der FF Milkel
Bilder von A. Sachße

 

Programm Brandtag 2008

Bilder

 

Programm Brandtag 2007

Bilder

Vorträge

Programm Brandtag 2006

Bilder

 

Programm Brandtag 2005

Bilder